UNVERGESSEN KAUFEN

UNVERGESSEN

Dokumentardrama über die Verstorbenen und Angehörigen des Münchner Anschlags 2016
Bekannt aus Süddeutscher Zeitung, ZDF heute, Reuters, u.v.m.

DVD/BLURAY BESTELLEN

DER BESONDERE BLICK AUF DIE VERSTORBENEN

Ein Rechtsextremist erschießt in München neun unschuldige Menschen. Die meisten Opfer: Jugendliche, mit großen Zielen und Träumen. Wer waren diese jungen Münchner? Wie erinnern sich ihre Familien an ihre Lebenszeit? Und warum erschoss der Täter ausgerechnet sie? Das 45-minütige Dokumentardrama gibt einen intimen Einblick in das Leben vor und nach dem Anschlag, der in den traurigen Teil der Münchner Stadtgeschichte eingeht.

DVD/BLURAY BESTELLEN

MÜNCHEN. VOR DEM ANSCHLAG.

Can ist 15 Jahre jung. Ein richtiger Fußball-Fanatiker. In seiner besonderen Fußballklasse kickt er fast jeden Tag und kann sich vom Ball fast gar nicht mehr trennen. Irgendwann will er Profi werden. Sein riesiger Freundeskreis steht vereint hinter ihm.

Dimo ist 20 Jahre jung. Als Lagerist schuftet er am Flughafen in München. Stress in der Arbeit hindert ihn nicht daran wertvolle Zeit mit seinen Engsten zu verbringen. Seine Familie und Freunde sind für ihn oberste Priorität. Und wenn es darauf ankommt, kann jeder auf ihn zählen.

Die beiden und sieben weitere Münchner stehen mitten im Leben. Bis es ein menschenverachtender Rechtsterrorist in wenigen Sekunden beendet.

MÜNCHEN. BEIM ANSCHLAG.

Die ersten Schüsse unterbrechen die sommerliche Abendstimmung. Sirenen ertönen. Krankenwagen, Sanitäter, Ärzte rennen zu den Verletzten. Polizei, Kriminalbeamte und Spezialkommandos fahnden nach dem Täter und patrouillieren im leergefegten Stadtgebiet. Neun Familien wollen in diesem Augenblick ihre Angehörigen erreichen – vergebens. Wie fühlen sich die Eltern, Brüder oder Schwestern, die jetzt ihre Angehörigen suchen? Wie reagieren sie, wenn sie vom Tod ihrer Engsten erfahren? Wie tief sitzen ihre Erinnerungen an diesen schrecklichen Tag?

MÜNCHEN. NACH DEM ANSCHLAG.

Familien sind nach diesem Sommerabend nicht mehr vereint. Manche Schulstühle bleiben frei. Für immer. Der Schmerz von Familienangehörigen, Freunden und Mitschülern sitzt tief.  Sie hadern damit das Erlebte irgendwie zu verarbeiten. Wie findet man den Weg zurück in den Alltag? Wie genau sieht Trauma-Bewältigung aus?

DAS SAGT DIE PRESSE

„Ein Film, der ans Herz geht.“ – tz/Merkur
„Ein Film für die Ewigkeit.“ – Sat.1
„Kein typischer Tränendrüsenfilm, aber man wird weggespült von den Emotionen“ – Süddeutsche Zeitung

DAS BESONDERE AN DIESEM FILM

In den Monaten nach dem Anschlag in München diskutieren die Medien fast nur über den Täter. Über die Verstorbenen spricht niemand. Das ärgert die jungen Filmemacher hinter Unvergessen so sehr, dass sie selbst aktiv werden. Ein Jahr lang tauchen sie in eine tiefgründige Recherche ab. Werten die bisherige Berichterstattung aus, sprechen mit Angehörigen der Verstorbenen, den Behörden und Journalisten. Sie wollen die Diskussionskultur in den Medien entscheidend verändern. Außerdem: Die Produzenten sind die ersten Journalisten in Deutschland, die den Anschlag nach tiefgründiger Recherche als rechtsextreme Tat einordnen.

AUSGEZEICHNETES FILMEMACHERTEAM

Filme von moviejam wurden in Deutschland, Österreich, Italien und in Frankreich in den Medien diskutiert, da die junge Filmproduktionsfirma stets mit kritischen Fragestellungen provoziert. Für ihren Mut gewannen die Münchner Filmemacher 2019 den Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung, 2020 würdigte die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner ihre bemerkenswerte Arbeit mit einer Rede im Maximilianeum.

EMPFOHLEN VON
Die Amadeu Antonio Stiftung und die Landeshauptstadt München empfehlen diesen Film, der im Einklang mit den Angehörigen produziert wurde.

Mit:

Magdalena, Schwester von Dimo
Bruno, Lehrer von Can
Yannick, bester Freund von Can
Hassan, Vater von Can

Ludwig Waldinger, Bayerisches Landeskriminalamt
Marcus da Gloria Martins, Polizei München

Spieldauer: 45 Minuten
Regie: Luca Zug
Produzent: Alexander Spöri
Kamera: Leon Golz, Paul Schweller
Farbkorrektur: Vitus Rabe

Bild: Full HD und Ton: Stereo

Ihre Bestellungen nehmen wir auch per E-Mail an: info@moviejam.de und per Telefon: +4915114931647

Sie organisieren eine Veranstaltung für Ihre/n Verein/Stiftung/Organisation bei der Sie unseren Film zeigen wollen? Melden Sie sich bitte hier!