Olympia ’72 wird Münchens zweitbester Jugendfilm 2016

 

Das 33. Münchner Jugendfilmfestival "flimmern&rauschen" in der Muffathalle
Das 33. Münchner Jugendfilmfestival    „flimmern&rauschen“ in der Muffathalle

Muffathalle– Vom 24. bis zum 26. Februar fand in der Münchner Muffathalle Deutschlands ältestes Jugendfilmfestival statt. MovieJamStudios‘ „Olympia ’72“ wurde dort erneut aufgeführt.


Am Mittwochabend war es soweit: Gegen 19 Uhr eröffnete Günther Anfang, einer der führenden Kräfte im Medienzentrum München, das 33. „flimmern&rauschen“.

Es gab einige spannende Filme zu sehen und seitens des Medienzentrums war alles bestens organisiert: 200 Menschen besuchten durchschnittlich die Filme, die auf der großen Leinwand gezeigt werden. 3 Tage am Stück.

Gefilmt wurde das Festival von Matz.TV, man war auch schon live auf der großen Leinwand zu sehen, sodass sogar Menschen in den letzten Reihen alles gut beobachten konnten.

Reihen bei f&r

Einlass war durchgehend von 14/15 bis 23 Uhr. Sogar einige Prominente gesellten sich mit in die Halle: So waren einige Stadträte und der Vorsitzende des JFF vor Ort.


Am Donnerstag war es dann soweit: Olympia ’72 wurde um 18.30 Uhr aufgeführt. Zunächst wurde der Film anmoderiert, dann wurde er gezeigt und nach dem Film hatte dann das Publikum die Möglichkeit den Filmemachern Fragen zu stellen. Der Film von MovieJamStudios war nicht nur der Längste, sondern warf auch einige Fragen auf: Man bekam viel positives Feedback und war wohl mit am Längsten auf der Bühne. Man knüpfte die ersten Kontakte zu Composern, Arrangern und weiteren Leuten, denen der Film gefallen hat.

image


Ein gut organisiertes Programm, bei dem nie Langeweile aufkam, berreicherte den Tag. Im Muffatcafe gab es eine Gesprächsrunde und Auftritte von Künstlern. So vertiefte man sich ins ein oder andere Gespräch.

image


Dann war der Moment gekommen: Freitag, 20 Uhr, Preisverleihung- der Druck war zu keinem Zeitpunkt größer: Bei keiner Premiere, bei keiner Präsentation. Wie der Moderator immer wieder betonte: „Man saß auf heißen Kohlen“. Plötzlich wurde ein Ausschnitt unseres Filmes auf der Bühne angespielt. Von diesem Moment an war es klar: MovieJamStudios belegt den zweiten Platz; somit wird „Olympia ’72“ der zweitbeste Jugendfilm der Kategorie 2 in München. Man durfte auf die Bühne und wurde von der Jury, die ein paar Sätze zum Film sagte, geehrt. Nur haarscharf verpasst man Platz Eins.

image

image

Man war zwar nicht ganz zufrieden, aber irgendwie doch glücklich, dass man ein solch tolles Filmfest miterleben durfte. Moritz Spender von der Baumschule erreichte mit seinem Nazi-Film „Musik als Zuflucht“ Platz Eins: Herzlichen Glückwunsch! Aber Achtung, nächstes Jahr ist MovieJam Studios wieder dabei: Wir werden sehen…

 

 

 

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.