GRAU IST KEINE FARBE KAUFEN
GRAU IST KEINE FARBE
Das Dokumentardrama über Depression bei Jugendlichen
Bekannt aus ZDF, Bayerischer Rundfunk, Süddeutsche Zeitung, Augsburger Allgemeine Zeitung, u.v.m.
DER EINSAME KAMPF GEGEN DIE DEPRESSION
Im Dokumentardrama GRAU IST KEINE FARBE kämpfen drei Jugendliche den einsamen Kampf gegen die Depression. Aus Stress, Leistungsdruck, der familiären Situation und unerwiderten Gefühlen, resultieren übermäßiger Alkoholkonsum, Schulabbruch und Selbstmordgedanken. Hilfe ist kaum in Sicht! An ihren Schulen gibt es zwar Kurse über Alkohol, HIV und Verhütung, doch über Stresserkrankungen — wie die Depression — gibt es gar keine Aufklärung. Ganz im Gegenteil: Psychischen Krankheiten werden totgeschwiegen. Neben führenden deutschen Depressionsforschern sprechen betroffene Jugendliche über ihr Leid und zeigen, warum jede Schule über Depression aufklären muss.
EIN FILM, DER PROVOZIERT
Bei der Produktion dieses Dokumentardramas waren die jungen Filmemacher so überrascht von der Dimension der jugendlichen Depression, dass sie sich selbst für mehr Aufklärung stark machen. 2019 starteten die Jungfilmer eine Petition an den Bayerischen Landtag – mit ganz besonderem Erfolg, denn durch diesen Film und den Bemühungen darüber hinaus stehen psychische Erkrankungen künftig im Lehrplan des Freistaat Bayerns.
DAS SAGT DIE PRESSE
„Wünschte Robert hätte den Film gesehen…“ – Theresa Enke
„Psychische Abgründe in Szene gesetzt!“ – Münchner Merkur
„Prägnant, niemals kindisch oder gar peinlich“ – Süddeutsche Zeitung
„Ein unfassbares Ausmaß an Leid!“ – Hallo München
AUSGEZEICHNETES FILMEMACHERTEAM
Filme von moviejam wurden in Deutschland, Österreich, Italien und in Frankreich in den Medien diskutiert, da die junge Filmproduktionsfirma stets mit kritischen Fragestellungen provoziert. Für ihren Mut gewannen die Münchner Filmemacher 2019 den Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung, 2020 würdigte die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner ihre bemerkenswerte Arbeit mit einer Rede im Maximilianeum.
EMPFOHLEN VON
Das bayerische Kultusministerium, die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, das Bündnis gegen Depression und der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V. empfehlen diesen Film Schulen, Eltern und Lehrern im Sekundärbereich des deutschen Bildungssystems.
Mit:
Prof. Dr. Peter Falkai – Klinikum der Universität München
Prof. Dr. Dr. Martin Keck – Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne – Klinikum der Universität München
Dipl.-Psychologe Peter Lehndorfer – PTK Bayern
Dipl.-Psychologe Martin Surfleet – Münchner Insel
RS Peter Zehentner – Arbeiter Samariter Bund
Spieldauer: 60 Minuten
Regie: Luca Zug
Produzent: Alexander Spöri
Kamera: Leon Golz, Paul Schweller
Farbkorrektur: Vitus Rabe
Bild: Full HD und Ton: Stereo
Sie organisieren eine Veranstaltung für Ihre/n Verein/Stiftung/Organisation bei der Sie unseren Film zeigen wollen? Melden Sie sich bitte hier!